Orte

«Das Schöne ist nicht irgendeine Eigenschaft an dem schönen Gegenstand, sondern eine Atmosphäre, und zwar die Atmosphäre deutlicher Präsenz.» Gernot Böhme, Architektur und Atmosphäre, 2005

Handwerk

«(…)wenn ich genau hinsehe beginnen mir die Dinge etwas zu erzählen über ihr Wozu und Warum und über die Art, wie sie hergestellt wurden. Denn all dies ist in ihrer Form und Präsenz verborgen.» Peter Zumthor, Häuser 1979–1997, 1998

Kuriosität

Neugierde treibt uns an den Dingen auf den Grund zu gehen, Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren.

Begreifen

«Der Moment zwischen Fühlen und wissen, was man fühlt, ist ein Moment intensiver Erfahrung. Die Dinge sind für einen Moment aus ihrer begrifflichen, sprachlichen, pragmatischen Ordnung entlassen, die Ordnung der Dinge kommt ins Wanken.»
Dorothee Kimmich, Sehende Hände und tastende Augen, unv. Manuskript, o. J.

Begegnungen

Danke für all die Boxenstopps, die Wegweiser und die gelebte Leidenschaft. 70 Jahre Schreinerarbeit. Rudolf Laur, Tanners 

Nachempfinden

«Fast nichts ist der Unterschied zwischen dem Gewöhnlichen und nichts Besonderem. Das gewisse Etwas ist ein Begriff für das Unbegriffliche: bemerkbar und benennbar, doch dem Begreifen entzogen. Obwohl fast nichts, hat es die größten Wirkungen.» Hannes Böhringer, Auf der Suche nach Einfachheit, 2000

Backstage

1:1 Bemusterung im Nähatelier. Für Stefan Zwicky, neue räume 11

Onstage

Voilà. Für Stefan Zwicky, neue räume 11

Baustelle

Volle Galopp! Nondigital bewegtes Bild. Für Gessaga Hindermann 4D mit 3dimensional, Uni Zürich Grosstierklinik.

Begegnungen

Volle Galopp! Merci la vie. Für Gessaga Hindermann, Lilli und Abella vom Züri Zoo

Verstehen

Denkmal. Für Germann & Achermann, Rathaus Korporation Ursern.

Fundstücke

Denkmal. Für Germann & Achermann, Rathaus Korporation Ursern.

Konservierung

Auslegeordnung. Sibylle von Matt, Papierrestauratorin Stans.

Tapete

In der Region um den Gotthardpass stossen wir immer wieder auf diese beieindruckenden Zeitzeugen vergangener Tage. Neue Leimdrucktapete nach altem Verfahren für das Seniorenheim Andermatt. Für Germann & Achermann und die Betagten.

Suche

Wer sucht, der findet. Leimdruckverfahren auf Druckpresse und Modeln von 1850. Dank Dieter Ulbrich gefunden: Lim &Handtryck, Mölndal.

Tag

Wo der Tag die Nacht küsst. Weiterbildung & Studienarbeit Dillier Haus, Sarnen/HSLU Luzern.

Nacht

Wo der Tag die Nacht küsst. Weiterbildung & Studienarbeit Dillier Haus, Sarnen/HSLU Luzern.

Stein

Gurtneller Granit. Gedeon Regli, Hospental

Werkstatt

Handwerk und Bildhauerei Vater & Sohn. Gedeon Regli, Hospental

Handwerk

Gurtneller-Granit.  Gedeon Regli , Hospental für Berglodge37, Eggberge.

Handwerk

Gotthard-Serpentin. Gedeon Regli , Hospental für Berglodge37, Eggberge.

Bergholz

Regionales Holz. Mit Gotthard Holzbau für Berglodge37, Eggberge.

en plus

Schöne, bereichernde Arbeit mit dem MagIIA team. Jahrespublikation HSLU Luzern, Fakultär Innenarchitektur

Suche

Wer sucht, der findet. Auch mich im Netz. In echt und in Farbe gerne visàvis im realen Raum.
Christine, Foto: © Valentin Luthiger 2022

Aussicht

Zwischen Drinnen und Aussen. 100+ ?

Ein Studium der Innenarchitektur.
Stationen im Handwerk, in der
Ausstellungsgestaltung, Szenografie
und Projektentwicklung.

Eine unvollständige Sammlung
wertvoller Erfahrungen, Begegnungen und Fundstücke.

résu

Christine Wolf GmbH
Planung Innenausbau und
Bauen im Bestand

Tel. +41 76 705 27 09
mail@christine-wolf.ch

Die Wahrheit liegt nicht im
Netz, sondern im Gegenüber:
MO/MI/DO 

Gitschenstrasse 4,
6460 Altdorf

6. Januar 2025

Out now. Das neue Magazin der HSLU ist erschienen.

1. Juli 2025

Schöne Ferien! Ich bin off-line vom 1.bis 17. August 2025.

18. August 2025

Back at work! Foto: © Gaudenz Danuser, Urigen 2023

11. September 2025

An den Denkmaltagen öffnen viele Schutzobjekte ihre Türen. We go Treib! © Netzwerk Kulturerbe Schweiz

1. Oktober 2025

Zu Besuch bei kt.color. Danke Roli Meier & Katrin Trautwein für Leidenschaft mit Farbe. 

visàvis

Es arbeitet sich gut, wo ein gemein­sames Verständnis die Grundlage bildet. Mich faszinieren Bienenstöcke und Ameisenhaufen. Mein Arbeitssfeld ist die menschliche Behausung.

Ich habe eine Leidenschaft für das Bauen im Bestand, die Auseinander­setzung mit Bewährtem, das Hinter­fragen von Qualitäten, Lernen und Lehren. Mich reizen generationen­übergreifendes Bauen, gesell­schaft­liche und nachhaltige Fragestellungen, Gemeinschaftssinn und die gemeinsame Definition von schön!

100+

Derzeit bin ich ausgelastet, aber ich halte Freiraum für 100+ Projekte. Das sind Bauten, die älter sind als 100 Jahre oder mindestens so alt werden wollen. Nachricht

© Christine Wolf, 2025